Die Beetrose, auch bekannt als Parkrose, ist die vielseitigste und für Anfänger im Gartenbau empfehlenswerteste Sorte. Es kann auch als hübsche Grenz- oder Heckenrose gestaltet werden.
Merkmale von Blumenbeetrosen
Sie sind in der Regel kompakt und dicht gewachsen, mit einer Höhe zwischen 60 und 150 cm. Sie eignen sich sowohl für kleine Gärten als auch für große Parks, besonders in Kombination mit hochstämmigen Rosen. Typischerweise tragen sie ihre Blüten an langen geraden Stängeln, oft mehrere gleichzeitig. Deshalb eignen sie sich auch gut als Schnittblumen. Blumenbeetrosen sind in der Regel kompakt und dicht gewachsen, mit einer Höhe zwischen 60 und 150 cm. Sie sind sowohl für kleine als auch für große Gärten geeignet. Sie blühen von Anfang Sommer, Juni, bis zum Einsetzen des Frosts und verbreiten einen duftenden Geruch.
Das Pflanzen von Beetrose
Die ideale Pflanzzeit für Beetrosen ist im Frühling und Herbst, im Sommer können Containerrosen gepflanzt werden. Vor dem Pflanzen ist die wichtigste Aufgabe die Auswahl des richtigen Standorts, der nicht zu sonnig, aber auch nicht zu schattig sein sollte und möglichst windgeschützt sein sollte. Es sollte nicht in schattigen Bereichen, an Wänden oder unter laubtragenden Bäumen gepflanzt werden!
Pflanzung:
- Die Pflanze in einem Topf kann zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden, außer wenn der Boden gefroren ist.
- Den Standort auswählen
- Mindestens 6-8 Stunden Sonnenlicht pro Tag, vorzugsweise am Morgen.
- Eine leicht saure, nährstoffausgeglichene, locker strukturierte Umgebung fördert das Wachstum.
- Es ist empfehlenswert, das Pflanzloch mit Stallmist zu versorgen.
- Ein Pflanzloch von mindestens der Größe des Topfes sollte gegraben werden und gründlich mit Wasser (60X60X60cm Loch) bewässert werden.
- Die Pflanze vorsichtig aus dem Topf nehmen, indem man die Seiten des Topfes zusammendrückt, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Die Erde auf den Wurzeln belassen, dann in das Pflanzloch einsetzen und mit Erde bedecken, danach gründlich bewässern.
- Der Pflanzabstand sollte 30-50 cm betragen und der Reihenabstand 40 cm.
Die Pflege von Beetrose:
- In trockenen Zeiten sollte für eine ausreichende Bewässerung gesorgt werden.
- Es ist besser, regelmäßig alle 6-7 Tage zu gießen, aber es sollte kein stehendes Wasser darunter stehen.
- Um reichliche Blüten zu fördern, ist es notwendig, die Nährstoffversorgung zweimal im Jahr – im Frühling und Herbst – zu gewährleisten.
- Es lohnt sich, sie neben Lavendel zu pflanzen, da sie neben Lavendel weniger anfällig für Blattläuse ist.
- Durch das Zurückschneiden der verwelkten Blüten fördern wir eine reichlichere Blüte der Pflanze.
- Sie vertragen und benötigen sogar einen Schnitt im Frühjahr.
Es ist notwendig, für den Winterschutz zu sorgen, da Temperaturen unter -7 Grad Celsius schädlich sind. Hierzu sollten die Stiele bis zur Verzweigung mit Erde bedeckt und darauf trockenes Laub oder Tannenzweige in einer Dicke von etwa 10-15 cm ausgelegt werden. Die Abdeckung kann im April nach dem Ende der Fröste entfernt werden.
Beet-Rosen-Sorten
Beet-Rosen gibt es in einer Vielzahl von Farben und Größen. Von Weiß über Graugrün bis hin zu zweifarbigen Rosen sind sie auf der gesamten Farbskala zu finden, es gibt praktisch nur keine Regenbogen– und schwarze Rose unter ihnen. Zweifarbige Rosen können auch auf Hochstammrosen gepfropft werden und sind mit ihrer verschiedenen Farbkombination wirklich beeindruckend.
Beet-Rosen-Sorten sind unter anderem: Rosa Resolut, Rosa Moonsprite, Rosa Regéc, Rosa Sweet Blondie, Rosa Csíkszereda, Rosa Lemon, Rosa Konstantina, Rosa Angela, Rosa Minerva. Das Rosenbeet kann durch Verwendung von Stammrosen in mehreren Ebenen gestaltet werden, da diese aus den niedrigeren Parkrosen und Teehybriden hervorstechen. Sie blühen von Anfang Sommer bis spät Herbst kontinuierlich und verschönern so lange den Garten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosen
Beetrosen zurückschneiden im Frühling:
Zurück zu den Artikeln in dieser Kategorie