Die Hochstammrosen ist eine der schönsten unter den Beetrosen und Bordürenrosen, insbesondere wenn es sich um eine zweifarbige Rose handelt. Sie sieht aus wie ein kleiner Rosenbaum, der ein Highlight in Gärten und auf Balkonen sein kann. Diese hochstämmigen Sorten erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit, insbesondere weil es sie in einer Vielzahl von Farbschattierungen gibt, fast jede Farbschattierung existiert.
Hochstammrosen-Sorten, Vermehrung von Rosenbäumen
Die meisten im Handel erhältlichen Rosen werden durch Veredelung vermehrt. Dazu wählt man einen starken und schönen Trieb einer Rose mit kräftigen Knospen aus. Idealerweise wählt man einige kräftige Knospen aus der Mitte des Zweigs. Es ist wichtig, dass die Unterlage feucht ist und die Knospen sich in einem reifen Zustand und in einer Ruhephase befinden. Es empfiehlt sich, die Veredelung im Herbst durchzuführen.
Hochstammrosen sind im Wesentlichen veredelte Sorten, die in der Regel auf einen 90-120cm hohen Wildrosenstamm veredelt werden können. Diese können Teerosen, Parkrosen, Bodendeckerrosen und Zwergrosen sein. Für den niedrigeren Stamm werden Zwergsorten, für den höheren Stamm Kletter- oder Teerosen veredelt.
Hochstammrosen-Sorten
Es bietet einen wunderschönen Anblick und lohnt sich daher, es an zentraler Stelle zu pflanzen. Es kann das Rosenbeet mehrstufig machen, da es sich von den niedrigeren Parkrosen und Teerosen abhebt. Sie blühen von Anfang Sommer bis spät Herbst kontinuierlich und verschönern den Garten lange Zeit.
Hochstammrosen pflanzen und pflegen
Pflanzung
- Die Pflanze im Topf kann jederzeit gepflanzt werden, außer wenn der Boden gefroren ist.
- Der Standort sollte sorgfältig gewählt werden.
- Die Rose bevorzugt mindestens 5-6 Stunden Sonneneinstrahlung, vorzugsweise am Morgen.
- Sie fühlt sich in einem nährstoffreichen, sauren Bodentyp wohl, kann aber auch auf sandigem Boden überleben.
- Es ist ratsam, das Pflanzloch mit Stallmist zu düngen.
- Das Pflanzloch sollte größer als der Topf sein und gut bewässert werden.
- Die Pflanze sollte vorsichtig aus dem Topf genommen werden, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Der Boden sollte auf den Wurzeln verbleiben und zusammen mit der Pflanze in das vorbereitete Loch gepflanzt werden. Anschließend sollte die Rose bewässert werden.
- Der Pflanzabstand sollte mindestens 1 Meter betragen. Die ausgewachsene Pflanze erreicht eine Höhe von 1,5-2 Metern.
Pflegehinweise
- In trockenen Perioden muss die richtige Bewässerung sichergestellt werden.
- Es ist besser, regelmäßig alle 6-7 Tage zu gießen, aber es sollte kein stehendes Wasser darunter stehen.
- Um reichlicheres Blühen zu fördern, muss es zweimal im Jahr – im Frühling und Herbst – gedüngt werden.
- Es ist ratsam, es zusammen mit Lavendel zu pflanzen, da die Rose neben Lavendel weniger von Blattläusen befallen wird.
- Durch das Abschneiden verblühter Blüten fördern wir reichhaltigere Blüten.
- Die Krone kann bei Kälte einfrieren, daher muss sie geschützt werden. Eine gute Lösung dafür könnte Zeitungspapier sein, das in die Mitte der Zweige gesteckt wird, und dann eine Papiertüte über die Krone gezogen wird.
Beschneiden von Hochstammrosen
Ihr Vorteil ist, dass sie aufgrund ihrer Höhe leichter zu handhaben und zu schneiden sind, so dass das Beschneiden von Hochstammrosen im Stehen bequem durchgeführt werden kann. Ende des Winters und Anfang des Frühlings muss unbedingt ein Erhaltungsschnitt der Rose durchgeführt werden.
Dies betrifft hauptsächlich die holzigen Teile. Wir schneiden so, dass wir den Trieb 5-10 mm über der Knospe abschneiden. Bei älteren Stämmen kann auch ein Verjüngungsschnitt durchgeführt werden, mit dem man das Wachstum der Sträucher anregen kann. Dies sollte auch Ende des Winters durchgeführt werden. Zusammen mit diesen Maßnahmen können die Sträucher auch durch gestalterischen Schnitt geformt werden. Es muss auch kontinuierlich darauf geachtet werden, dass verwelkte Blüten zurückgeschnitten werden, um die Pflanzen zu einer reicheren Blüte zu animieren.
Bestellung, Kauf und Online-Shop von Stammrosen
Stammrosen sind keine ausgesprochen empfindlichen Pflanzen, aber es lohnt sich zu wissen, unter welchen Bedingungen die Stämme waren, bevor wir sie bestellen. Es ist auch ratsam, sich über den Versand zu erkundigen. Bei Bestellungen aus einem Online-Shop werden die bestellten Pflanzen normalerweise geliefert, was auch wichtig ist, um sicherzustellen, dass die Pflanzen intakt übergeben werden. Natürlich sind Stammrosen auch in größeren Baumärkten mit Gartenabteilung erhältlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosen
Hochstammrose einpflanzen in ein Gefäß:
Zurück zu den Artikeln in dieser Kategorie