Die Rosa alba, auch bekannt als Weiße Gallica-Rose, ist eine wunderschön blühende Hybride. Sie ist in Europa heimisch und war während der Rosenkriege die weiße Rose der York-Familie in England. Die ursprüngliche Sorte ist eine kultivierte Variante der Rosa gallica. Ursprünglich wurden sie möglicherweise aufgrund ihres süßen Duftes angebaut, aber heute sind sie auch als winterharte Gartensträucher bekannt. Die kultivierten Varianten haben sowohl weiße als auch rosa Blüten und sind meistens mit vielen Blütenblättern versehen. Es wurden auch Hybridarten mit roten oder gelben Blüten geschaffen.
Das Erscheinungsbild der Rosa alba
Das Hauptmerkmal der Alba-Rose sind die weißen oder cremefarbenen Blüten, die oft einen leichten rosa Farbton aufweisen. Die Blüten sind duftend und können doppeltblütig sein, obwohl einige Sorten einfachere Blüten haben. Der Strauch der Alba-Rose ist in der Regel mittelgroß und die Zweige sind leicht stachelig.
Die Rosa alba blüht normalerweise in den Sommermonaten von Juni bis Juli. Die Blütezeit ist relativ kurz, aber die Schönheit der Blumen entschädigt jeden. Sie eignet sich hervorragend zur Dekoration von Rändern und zum Abdecken größerer Flächen.
Die Pflanzung
Die Rosa alba kann in der Regel im Herbst oder Frühjahr gepflanzt werden. Es ist ratsam, den Boden gründlich vorzubereiten, mit Nährstoffen anzureichern und der Pflanze einen geeigneten Standort zu bieten. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der ausgewachsene Rosenstrauch kann eine Höhe von bis zu 0,5-1 Meter erreichen.
Die Pflege
Diese Rosensorte ist relativ einfach zu pflegen. Sie mag sonnige oder halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden. Sie benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden. Da die Rosa alba anfällig für den Schwarzfleckenbefall sein kann, ist es wichtig, vorbeugende Spritzungen durchzuführen und einen krankheitsfreien Boden zu gewährleisten.
Der Rosenschnitt erfolgt nach der Blüte im Herbst oder frühen Frühling. Dabei werden kranke oder abgestorbene Äste sowie schwache oder sich kreuzende Äste entfernt. Gesunde Äste können etwa um die Hälfte zurückgeschnitten werden, um das neue Wachstum und die Blüte zu fördern.
Die Rosa alba ist in der Regel widerstandsfähig gegen Krankheiten, kann aber unter bestimmten Bedingungen anfällig für die Schwarzfleckenkrankheit und Milben sein. Es ist wichtig, regelmäßig zu beobachten und für eine sorgfältige Pflege zu sorgen, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Der Kauf
Diese Rosenart kann in Gärtnereien, Rosengärten und auch in Online-Pflanzenshops erworben werden. Achten Sie darauf, gesunde Pflanzen zu kaufen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosen
Zurück zu den Artikeln in dieser Kategorie